Beschafft durch die Stadt Warin
FK: 3632-23-01
Das Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1989 trat sofort in unsere Dienste, es verfügt über eine fest eingebaute Heckpumpe die eine Nennförderleistung von 1600 l/min hat und es hat 2700 L Löschmittelvorrat an Bord. Davon 2200 L Wasser und 500 L Schaummittel. Das auf dem Dach fest installiert Wendestrahlrohr (Kanone) macht dieses „Eisenschwein“ zu einem sehr effektiven Mittel bei der Brandbekämpfung. Es rückt bei Brandeinsätzen als zweites Fahrzeug aus und gegebenenfalls auch als drittes bei Hilfeleistungen. Die Bezeichnung TLF 16/24 dient lediglich dazu eine Abgrenzung zu den heutigen TLF 16/24TR zu verdeutlichen.
Technische Daten
Besatzung: | 1/5 – Gruppenführer, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp, |
Fahrgestell: | W 50 LA/TLF |
Aufbau: | VEB – Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde |
Baujahr: | 1989 |
Beladung
- Schlauchmaterial
- 3 PA- Geräte
- Wendestrahlrohr auf dem Dach
- Eigenschutzdüsen vor den Vorderrädern
- 2 Steckleiterteile
- Mittel und Schwerschaumrohr
- Stromerzeuger
- 2000l Wasser
- 500l Schaummittel
- Heckpumpe mit 1600l Nennförderleistung pro Minute
Bildergalerie
Einsätze
Hier sehen Sie die letzten Einsätze, die mit diesem Fahrzeug gefahren wurden: