Beschafft durch die Stadt Warin
FK:3632-43-01
Das HLF 20/16 ist seit dem 30.06.07 der ganze Stolz der FFW Warin. Das Fahrgestell von MAN ist das erste TGM Fahrgestell dieser Art das überhaupt an eine Feuerwehr ausgeliefert wurde. Die Bezeichnung HLF 20/16 trifft nicht ganz zu. Eigentlich ist es ein HLF 20/20, dafür gibt es allerdings keine Normbezeichnung mehr. Das Fahrzeug ist in allen Belangen für die technische Hilfeleistung aber auch sehr gut für die Brandbekämpfung ausgerüstet. Das HLF hat das alte LF 8 ersetzt und wird der Wehr mit Sicherheit viele Jahre treu dienen. Bei Brandeinsätzen rückt dieses Fahrzeug grundsätzlich als erstes aus und bei Hilfeleistungen als zweites Fahrzeug um z.B. bei Verkehrsunfällen die Löschbereitschaft herzustellen. Es ist das einzige Fahrzeug das bei allen Einsätzen ausrückt.
Technische Daten
Besatzung: | 1/8 – Gruppenführer, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp, Melder, |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.240 |
Aufbau: | Rosenbauer |
Baujahr: | 2007 |
Beladung
- 6 PA-Geräte & Ersatzflaschen & Rettungshauben
- Spreizer- Schneider (Weber)
- Unterbau- und Stufenblöcke & Glasmaster
- Druckbelüfter
- 3 Rettungszylinder & Pedalschneider & Hebekissen
- TS8 (Fox 2)
- Stromerzeuger
- Absturzsicherung
- 50m Schnellangriff
- Rettungssäge
- Motorsäge & Schnittschutzhose
- Seilwinde
- Leitkegel & Stabblitzleuchten
- Flutlichtmast auf dem Dach
- 4 teilige Steckleiter
- 3 teilige Schiebleiter
- Spineboard (Rettungsbrett)
- Schlauchtragekörbe für C-Schläuche
- Schnellangriffsverteiler
- Fasspumpe & Gefahrgutpumpe
- Schlauchbrücken
- Hohlstrahlrohre & Kombinationsschaumrohr
- Saugelängen & Zubehör
- 2000 Liter Wasser & 200 Liter Schaummittel
- Heckpumpe mit 2000L Nennförderleistung pro Minute
- Außensprechanlage im Blaulichtbalken
- u.v.m.
Bildergalerie
Einsätze
Hier sehen Sie die letzten Einsätze, die mit diesem Fahrzeug gefahren wurden: